BISHL-Landesliga #10: Blizzards vs. "Red Devils" Berlin III


Ein wirklich perfektes letztes Heimspielwochenende in unserer "Ost 1" vor den Sommerferien liegt hinter uns. Zwei hohe Siege gegen Top-Teams in der Landesliga und auch unser Blizzards-Team in der BISHL "H-Liga" ist der erste Tabellenführer in der Meisterrunde! In diesem Artikel möchte ich euch kurz und knackig von unseren beiden Auftritten in der Landesliga berichten.

Nach dem Aufbau am Freitagabend, den 04.07.2025, an dem etwa 25 Blizzards bereits eine Top-Leistung hingelegt hatten, wartete tags darauf das spannende Spiel gegen den Tabellenzweiten, die "Red Devils" Berlin III. Mit einem Sieg gegen uns aus dem Hinspiel in Berlin und lediglich einer Niederlage gegen ihre Vereinskollegen der "Red Devils" II gingen sie gar leicht favorisiert in dieses Match, welches um 19 Uhr beginnen sollte. Eine gut gefüllte Halle, nicht zu heiße Temperaturen und zwei motivierte Teams versprachen ein tolles und enges Spiel! Doch sollte es anders kommen...

Zwar war unsere #94, Eric Tackmann, an diesem Wochenende verhindert (und er kann ein absoluter Unterschiedsspieler sein), doch konnten wir eine starke "8" auf die Platte stellen und mit unserer #1 im Tor, Mario Gelhaar, stand auch nicht irgendwer im Tor. Wir kamen perfekt in die Partie und konnten nach wenigen Sekunden durch unsere #57, Lennart Meißner, sehenswert in Führung gehen. Wir hielten den Druck sofort hoch und kamen auch schnell zum 2 und 3 zu null. Das schockte die Hauptstädter etwas und sie zogen früh eine Auszeit. Doch sollte uns dies nicht weiter aus dem Konzept bringen und wir waren das tonangebende Team. Wir standen absolut sicher in der Verteidigung, waren mit schnellen Kontern stets gefährlich und hatten im Angriff ein gutes Spiel mit den Verteidigern, was uns viele Chancen ermöglichte. So konnten wir trotz einiger "Alutreffer" bis auf 5:0 zur ersten Pause enteilen. Das war stark. Doch wussten wir, wir spielen gegen die "Devils" und hier war noch nichts entschieden. Es hieß genau dieses Spiel fortzusetzen und das sollte klappen.

Im Mittelabschnitt konnten wir die Druckphasen aufrechterhalten und auch einige Unterzahlsituationen souverän verteidigen. Auch das zwischenzeitliche 6:1 machte uns nicht nervös und die zweiten 20 Minuten gingen mit 5:1 an die Blizzards! Die "Devils" bemühten sich nach Leibeskräften, fanden aber an diesem Tag kein Mittel. So gingen wir bereits mit einem 10:1 in die letzte Pause. Unser Kapitän, Paul Reimann #69, lobte das Spiel, mahnte aber dennoch zur vollen Konzentration. Wir suchten nicht mehr ganz so energisch den Abschluss und wollten etwas Ruhe und Sicherheit in das letzte Drittel bringen, denn am Folgetag kamen schließlich die Eisbären Berlin. So endete das letzte Drittel mit 3:0 und die "Überraschung" war perfekt. Mit "Überraschung" meine ich das doch recht hohe Ergebnis, welches so auch nicht ganz unverdient war. Das freute uns natürlich sehr und es gab NICHTS an diesem Spiel auszusetzen. So konnte der folgende -sehr coole- Mannschaftsabend natürlich kommen... 🤠🏒🥅!

BISHL-Landesliga #11: Blizzards vs. Eisbären "Juniors"


Der starke Sieg am Vorabend war toll, doch wäre nichts wert gewesen, würden wir den Gästen ab 14 Uhr, den Eisbären Berlin "Juniors", unterliegen. Also hieß es erneut 60 Minuten alles was geht. Tony "Fräääänk" Schultze #97 konnte nicht mehr dabei sein, doch waren Julius Ernestus #24, Fiete Müller #39 und Igge (Martin #7) mit von der Partie und so gingen wir mit 10 +1 die nächste Aufgabe an. Die junge Truppe der Eisbären machte uns vor nur einer Woche das Leben in Berlin schon recht schwer, doch konnten wir am Ende die drei Punkte aus der Hauptstadt entführen. Wir wussten also, wie wir es dem Gegner schwer machen können. Das gelang auch ähnlich dem Vortag und auch in diesem Spiel konnten wir uns schnell absetzen. Binnen Minuten waren wir mit 3:0 in Front und auch ein Missgeschick in der Defensive, was das 3:1 bedeutete schockte uns nicht. Zur ersten Pause führten die Blizzards verdient mit 6:1

Auch in diesem Spiel hatten wir absoluten Respekt vor unserem Gegner, doch lief -bis auf wenige Minuten hier und da- nahezu alles bei uns Blizzards zusammen. Tor um Tor setzten wir uns weiter ab und die Eisbären wussten manch einmal nicht, wie sie uns verteidigen sollten. Natürlich hatten auch die sympathischen Jungs aus Berlin ihre Möglichkeiten, doch wir blockten, Mario #1 hielt und wir verteidigten gut. So ging es mit 11:2 in die letzte Pause des Wochenendes.

Auch wenn es schon mit dem Teufel hätte zugehen müssen, dieses Spiel noch abzugeben, wollten wir unseren Zuschauern auch ein sechstes und letztes konzentriertes Drittel zeigen.

Es sollte aber weiterhin alles klappen und es gab noch Tore in Unterzahl und einige sehenswerte Tore obendrein. Dem Gast fehlte am Ende etwas die Luft und so holten wir uns den Schlussabschnitt noch recht deutlich mit 7:1. Das perfekte Wochenende war geschafft.


Fazit:

Wir brauchten 6 Punkte und diese haben wir -selbst für uns etwas überraschend- eindrucksvoll eingefahren. Wir hatten als Tabellendritter nicht irgendwen zu Gast, sondern den zweiten und vierten der Landesliga. Mit einem 13:1 (5:0;5:1;3:0) die "Devils" zu bezwingen, das erlebt man nicht jeden Tag und auch die immer stärker werdenden Eisbären "Juniors" direkt so hoch zu schlagen (18:3), ist kein Selbstverständnis.

Das war schon echt cool, doch lassen wir definitiv die Füße auf dem Boden, denn unser Ziel, uns direkt für das Playoff-Halbfinale zu qualifizieren, ist aus eigener Kraft nicht mehr zu erreichen! Wir brauchen drei Siege aus den letzten drei Vorrundenspielen und brauchen dann noch Schützenhilfe von den "Devils" II gegen ihr eigenes Team, die "Devils" III. Ob das passieren wird? Es bleibt auf jeden Fall spannend.

Das letzte Spiel vor der Sommerpause folgt am Sonntag, den 20.07.2025, ab 12 Uhr bei der "Eintracht" in Falkensee. Auch hier werden wir mit voller Kapelle anreisen und wir wollen den nächsten Schritt gehen - seid also dabei und unterstützt uns vor Ort, ehe der verdiente Urlaub folgt!


Line-up:

Tor: Mario Gelhaar #1

Verteidigung: Julius Ernestus #24, Ole Buhr #46, Paul Reimann #69 (C), Tom Tackmann #81

Angriff: Finn Brammann #2, Martin Endlich #7, Ole Gau #21, Fiete Müller #39, Levi Petzolt #41, Lennart Meißner #57, Tony "Fräänk" Schultze #97


...Grüüüüüüüüße, Maddin #7