...geiler Ostseeliga-Finaltag! Blizzards-Sieg, "Allstar"-Game, alle Einzelehrungen, Vizemeister


OL-Game 8: "NB-Blizzards" vs. OSC Berlin


Das große Final-Wochenende liegt nun hinter uns und es hielt was es versprach! Dem Finaltag der LEV Ostseeliga 2024/2025, welcher am Sonnabend, den 08.03.2025, in der Eishalle Malchow stattfand, folgte tags darauf auch der große Finaltag der Eishockey Hobby Liga "EHL"!

Die beiden letzten Saisonspiele der Ostseeliga standen nacheinander auf dem Plan, ehe die Meisterschaftsehrung folgen sollte! Den Auftakt machten wir Blizzards, in unserem Spiel ab 17 Uhr gegen den OSC Berlin! Gut gelaunt und motiviert trafen wir uns bei schönstem Wetter um 15.30 Uhr an der Eishalle und bezogen die Kabine! Das Wetter war zwar schön, doch die echt hohen Temperaturen von 18 Grad (am 08.03.2025 🤨) sollten dem Eis und uns noch Probleme verschaffen. Unsere Vizemeisterschaft war zwar noch nicht zu 100% unter Dach und Fach, doch hätten wir mit mehr als 21 Toren Unterschied verlieren müssen! Unser Ziel war natürlich aber ein Sieg...

Im letzten Spiel gab gar noch unsere #2, Finn Brammann, sein Comeback! Und was für eins...! Nach einem Jahr Australien, Bali usw. ist er wieder in der Heimat angekommen und ist heiß auf Hockey...! Dadurch waren wir 10 Spieler und natürlich unsere #29, Georg "Katze" Degner, im Tor. Als wir das Eis betraten, mussten wir mit Schrecken feststellen, dass das Eis hinter beiden Toren mehr "Matsch" als Eis war. Die starke Sonneneinstrahlung und die hohen Temperaturen brachten die Kühlanlage an ihre Grenzen! Das Spiel schien zwar nicht gefährdet, doch war speziell das erste Drittel etwas speziell. Glücklicher Weise geht die Sonne ja noch recht zeitig unter und so fielen die Temperaturen schnell und das Problem löste sich langsam.

Nun kurz zum Spiel! Von Beginn an konnten wir dem Spiel unseren Stempel aufdrücken und obwohl uns die "Hauptstadt-Hirsche" zahlenmäßig völlig überlegen waren, konnten wir uns doch sehr lang im Drittel des OSC festsetzen. Nur dauerte es etwas, bis der erste Treffer fallen wollte. Dafür war das 1:0 für die Blizzards umso schöner. Levi Petzolt #42 konnte eine "Scheibe" auf Hüfthöhe volles in die Maschen befördern - den macht man auch nicht alle Tage! Doch wollte der Knoten trotz großer Chancen nicht wirklich platzen! Der OSC kam bis auf wenige Ausnahmen lediglich zu einigen Schüssen von der blauen Linie, die Georg #29 aber vor keine große Herausforderung stellten. In Minute 18 und 20 sollten dann doch noch die Treffer zum 2 und 3:0 für uns Blizzards fallen! Beide Male war es unsere #2, Finn, der nach tollen Passkombinationen einschieben konnte! Dieser Spielstand ging völlig in Ordnung, doch war es auch "nur" ein 3:0! Ach ja, für die "0" musste sich Georg #29 aber nochmal strecken und einen Penalty abwehren 😎!

Im Mittelabschnitt wachte der OSC langsam auf und wurde läuferisch deutlich aktiver. Doch waren es vorerst die Blizzards, die trafen! Dem 4:0 (Slapstick) durch mich #7, folgte das 5:0 durch erneut Finn #2 in der 30. Minute und gar das 6:0 durch Levi #41 in Minute 33!

Was wissen wir ganz genau vom OSC Berlin? Richtig, aufgeben werden sie nie und blenden Spielstände immer komplett aus! Der Anschlusstreffer zum 6:1 setzte bei den Berlinern neue Kräfte frei und ab jetzt liefen sie schwungvoll an! Wir hatten unsere Mühe, liefen doch einige Zeit hinterher und hatten Probleme, das Tempo mitzugehen! Ein weiteres OSC-Tor lag in der Luft und fiel auch in Minute 37! Es ging mit einem 6:2 in die letzte Pause aber Kapitän, Paul Reimann #69, musste seine Truppe nochmal wecken! Den Mittelabschnitt konnten zwar dennoch mit 3:2 gewinnen aber das berühmte "Momentum" hatte der OSC gerade auf seiner Seite und wir wollten nicht mit hängenden Köpfen die Saison beenden.

Das Tempo blieb hoch und Berlin wollte mehr. So dauerte es nur 3 Minuten und Berlin jubelte erneut. Nun hieß es locker bleiben und zum eigenen Spiel zurückfinden. Was hilft einem dann am meisten? Logo, ein Tor! Dieses erzielte dann unsere #8, Robert Benthin, nur Sekunden später sehenswert. Dies brachte uns wieder Sicherheit und mehr Spielanteile. Das 8:3 in der 50. Minute durch den Kapitän höchstpersönlich brachte dann die Vorentscheidung und als Robert #8 mit dem 9:3 seinen starken Tag abrundete (53.`), glaubte auch der OSC nicht mehr an die Wende im Spiel! In Minute 55. musste Georg #29 zwar noch einen Puck aus dem Tor holen, doch sollte das der Endstand sein! Übrigens, das 10:4 für die Blizzards hat zwar die ganze Stadt Malchow gesehen, doch die Schiris nicht! Da es sich eben um das zehnte Tor handelte und es von unserer mehrfach erwähnten Herr Reimann #69 geschossen wurde, behaupte ich - Paul hat das Schiedsgericht bestochen. So kam er nämlich um den fälligen Kasten... 🤨!

Fazit:

Der Sieg ging am Ende des Tages -auch in der Höhe- absolut in Ordnung und wir profitierten ein wenig von dem Fakt, dass der "Top-Scorer" vom OSC eine Sperre absitzen musste. Somit konnten wir unseren sechsten Sieg im achten Spiel feiern und unterlagen nur dem amtierenden und neuen Meister, den Malchower "Wölfen", knapp in beiden Spielen! Wir gratulieren Euch zum Verteidigen der Meisterschaft und freuen uns auf ein Wiedersehen! Die "Wölfe" konnten ihren achten Sieg gar kampflos einfahren, doch wäre es für die Mannen vom S.K.H. "Gryfy" Stettin ohnehin sehr schwer in Malchow geworden! Um das zweite Spiel des Finaltages nicht ausfallen lassen zu müssen, organisierte der Eishockey-Obmann des Landeseissportverbandes M-V (P. Reimann) kurzerhand ein "Allstar-Team", welches die "Wölfe" herausforderte. Fünf Spieler der "Nasenbären" aus Rostock reisten an, vier Spieler vom OSC Berlin, eine Reihe der Blizzards (Ole Buhr #46, Tony Schultze #97, Finn #2, Levi #41, Paul #69) und unser Goalie, Georg #29, waren es, die sogar lange führten! Am Ende setzte sich der Meister aber durch, da doch im zweiten Spiel direkt nacheinander bei dem einen oder anderen "Allstar" der Akku leer war! Dennoch, ein tolles Spiel vor einer sehr harmonischen und entspannten Eishockey-Stimmung! Im Anschluss fand die Siegerehrung der Ostseeliga-Saison statt, durchgeführt von Paul #69 (als Eishockey-Obmann), Christian Trems (LEV-Präsident), Rene Putzar (Bürgermeister Stadt Malchow) und Daniel Finn (Geschäftsführer Kultur und Sportring).

Wir bedanken uns für alles und für die coole Eishockey-Saison 2024/2025!


Einzel-Ehrungen Ostseeliga 2024/2025:


Wie in jedem Jahr ehrt der Landeseissportverband M-V den besten Torhüter (gewählt von allen Teams), den besten Torschützen und das fairste Team!

Letztgenanntes konnten die Blizzards erstmals in der Vereins-Geschichte 🥳!


  • "bester Goalie" - Georg Degner #29 ("NB-Blizzards")


  • "Top-Scorer" - Tony Schultze #97 ("NB-Blizzards")



  • "Fair-Play-Wertung" - Neubrandenburg-Blizzards"


Line-up:


Tor: Georg Degner #29


Verteidigung: Christian Weber #17, Julius Ernestus #24, Ole Buhr #46, Paul Reimann #69 (C, 1 Tor)


Angriff: Finn Brammann #2 (3), Martin Endlich #7 (1), Robert Benthin #8 (2), Christian Schinkel #30, Levi Petzolt #41 (2), Tony Schultze #97