23.03.2025
UEL

UEL: Sieg über die Lok - Blizzards auf Platz 3

...wowww, mit einem Ausrufezeichen sichern sich unsere Jungs den dritten Platz in der "UEL"!

Was für ein Abschluss der Eissaison 2024/2025 in der Uckermark Eishockeyliga "UEL". Am vergangenen Sonnabend, den 22.03.2025, fand nun auch in der Schwedter Eisarena der große Finaltag statt und es sollte ein unglaublich spannender vor vollem Haus werden! Auch die "Prenzlau-Blizzards", um Kapitän Guido Illgen #68 und Mannschaftsleiter Enrico Dumaschefski #74, durften an diesem Tag aktiv teilnehmen und zählten vorher bereits zu den TOP 4 Teams im Feld der "UEL"!

Schaute man sich die Tabelle der Hauptrunde an, war allen klar, es wird im Finale wohl der Ligaprimus -Lok Berlin- auf den Tabellenzweiten und Serienmeister, die "oder Griffins" treffen! Doch galt es eben erst die Playoff-Halbfinals zu spielen! Wir Blizzards verpassten es, als Vorrunden-Dritter, den Oder "Griffins" ein Bein zu stellen. Doch sah es im anderen Halbfinale etwas anders aus! In einem engen Spiel (7:4) ging die Lok aus der Hauptstadt zwar mit 1:0 in "Serienführung", doch nach dem 4:6 im zweiten Vergleich, erspielten sich die immer stärker werdenden "EisMammuts" ein entscheidendes drittes Spiel. Die Überraschung war perfekt, denn die viertplatzierten "EisMammuts" aus der Vorrunde siegten (4:6). Finale!

Wir hätten es der überaus sympathischen Gang aus der Hauptstadt absolut gegönnt, wieder im Finale zu stehen, doch waren wir nicht unglücklich, im kleinen Finale eben auf Familie Nogga, olle Hrabu und co. zu treffen! So ging es ab 16 Uhr in das schwere Spiel und wir wussten, wir brauchen einen wirklich guten Tag! Zwar mussten wir immer noch auf einige verletzte Spieler verzichten, doch waren wir mit 11 Spielern und 2 Goalies gut aufgestellt! Volle Halle, volle Kabine. Nach ein paar einleitenden Worten in der Kabine von Präsi Martin #7, übernahm Coach -Christian "Schinx" Schinkel #30- das Zepter. Gerade in einem solch wichtigen Spiel, ist es schon von Vorteil, wenn jemand die Reden schwingt, der nicht selbst am Spiel beteiligt ist und vor allem die Mannschaft den Anweisungen folgt und eben auch vertraut! War das vielleicht der Schlüssel? Nach vielen Minuten des Abtastens, gab es doch bereits einige Chancen auf beiden Seiten! Es war aber auch zu sehen, dass kein Team den ersten Fehler machen wollte und eben das völlige Risiko vermieden wurde! So war es die Lok, die den ersten groben Schnitzer beging! Ein katastrophaler Fehlpass vor dem eigenen Tor. Dieses Geschenk schnappte sich unsere #57, Lennart Meißner, der mit seinem 60. Saisontor!!! die Blizzards-Führung erzielte. Es kam aber noch besser...

Lok blieb natürlich brandgefährlich, doch zeigte unser Goalie, Elias Illgen, bereits in den ersten 20 Minuten, dass er heute richtig "on fire" ist! So konnte er sich in einem so wichtigen letzten Saisonspiel gar über die "0" nach dem ersten Drittel freuen! Auch das 2:0 für die "Prenzlau-Blizzards" fiel noch im Auftaktdrittel. Lennart #57 brachte in einer 2 auf 1 Kontersituation den Puck sehenswert zu unserer #68, Guido Illgen, der das Spielgerät abgebrüht dem Berliner-Goalie durch die Hosenträger schob. 2:0 - erster Pausentee!!!

Das lief aber mal richtig nach Plan und unser Job war es, genau so weiterzuspielen und Ruhe zu bewahren. Ein 2:0 ist in der Schwedter Kleinfeld-Arena bekanntlich schnell verspielt! Es war wichtig, unser ruhiges, aber gutes Forecheck aufrecht zu erhalten! Es blieb ein extrem faires, aber auch schnelles und vor allem sehr spannendes Spiel! Den 2:1 Anschlusstreffer konnte unsere #52, Eric Scherlipp, direkt beantworten und den alten Zwei-Tore-Abstand wieder herstellen! Die "Grünen" hatten jetzt eine starke Phase, in der sie uns ziemlich beschäftigten und sich festsetzen konnten! Wir liefen für einige Minuten dem Spiel etwas hinterher und es war Elias #42, der mit seinen Paraden die Blizzards am Leben hielt! Doch war auch er machtlos, als Lok binnen Sekunden mit einem Doppelschlag den Ausgleich (3:3) erzielen konnte! Nun mussten wir aufpassen, dass uns das Spiel nicht wegkippt! Niemand, der an diesem Tag in einem orange-weißen Trikot -mit dem heiligen Logo darauf- umherlief, gab sich auf und alle glaubten an sich! So war ein absolutes Zeichen, nach dem kleinen Tiefschlag mit drei Toren durch Emil Zeisler #6, Lennart #57 und erneut "Ille" #68, wieder auf 6:3 davon zu ziehen! Wahnsinn! Auch wenn es kurz vor der letzten Pause zwar noch das 6:4 setzte, konnten wir den Mittelabschnitt dennoch mit 4:4 ausgeglichen gestalten! Letzte Pause, ehe es in die letzten 20 "Schwedt-Minuten" ging.

Furios ging es dann auch gleich los! Wir übten direkt Druck auf das Tor der Berliner aus und so kam es, dass die "Scheibe" frei im Getümmel unter dem Goalie lag! Ein angeblicher Maskentreffer des Lok-Goalies vorausgegangen, warteten die Berliner auf den Pfiff des Schiedsrichters. Dieser kam aber nicht und so war es "Ille", der den Puck in das Tor zum 7:4 beförderte! Nachvollziehbarerweise waren die Mannen -um Jens Nogga- der Lok etwas von der Rolle, was Lennart #57 in der 44. Minute mit einem schönen und platzierten Schuss von der blauen Linie zum 8:4 nutzen konnte. Wer nun dachte, das war es, irrte! Lok hatte nun "Wut im Bauch" und war mit zwei schnellen Toren zum 8:6 wieder zur Stelle! Nun war es der vierte "Rookie" der Blizzards, der sein wichtigstes Tor erzielte! Unsere #19, Tjark Hoffmann, war zur Stelle und traf zum 9:6! Der Hauptrundensieger warf nun langsam, aber sicher alles nach vorne und hatte mehr vom Spiel! So kam es, dass es in Minute 55 nach dem dritten Berliner-Doppelpack nur noch 9:8 stand. Auszeit Blizzards! Ruhe bewahren, um nicht das tolle Spiel herzugeben! Bis dato hatte Lok noch nicht eine Sekunde im Spiel geführt und es wäre sehr ärgerlich, wenn dies am Ende passieren sollte!

Wir standen hinten gut und kämpften mit allem, was noch im Tank war! Einen Konter nutzte -wer auch sonst- Lennart #57, zum 10:8 in der 57. Spielminute! Lok Berlin war aber immer noch nicht geschlagen und sie kamen tatsächlich in der 58. Minute zum 10:9! Mehr Spannung ging nicht! Was wirklich bemerkenswert war, so eng das Spiel auch war, so umkämpft das Spiel auch war - es war trotzdem sehr fair und respektvoll!

Es sollte reichen! Die letzten Sekunden tickten herunter und es war vollbracht! Herzlichen Glückwunsch an unser Team!

Platz 3 - "UEL"-Saison 2024/2025

Fazit:


Die Serie hält und wir konnten wieder mal das kleine Finale gewinnen! In der Vorsaison war es gar ein 15:0 gegen die "Haie" aus Flemsdorf! Dass es in dieser Saison deutlich schwerer werden würde, war natürlich allen klar aber die Jungs haben daran geglaubt und es sich am Ende auch verdient! Unsere Goalies waren ein großer Rückhalt und Lok Berlin muss man erstmal in einem Finale (wenn es auch das kleine war) bezwingen! Eine solide und konzentrierte Mannschaftsleistung, welche über die gesamten 60 Minuten angedauert hat!

Große Freude bei den "Prenzlau-Blizzards"! Endlich mal ein Sieg gegen die coole Gang aus Berlin und das Timing hätte kein besseres sein können! Wir bedanken uns bei der großen und tollen Unterstützung von unseren Blizzards-Fans ❤️🏒🥅❤️Blizzards❤️🏒🥅❤️!!!

So mussten unsere neuen Blizzards-Klatschpappen ordentlich leiden, aber dafür sind sie ja da!

Auch das folgende Finale zwischen den Oder "Griffins" und den "EisMammuts" Uckermark war spannend bis zur letzten Sekunde! Am Ende schafft es tatsächlich der viertplatzierte aus der Hauptrunde, die "EisMammuts", und entthronen die Oder "Griffins" nach dem knappen 10:9!

Die Ligenleitung (Jens Nogga, Peter Jahn und Martin Pieper) der "UEL" organisierten eine schöne Siegerehrung - Danke an Euch!


Es gab also reichlich Gründe zum Feiern und das taten wir schwungvoll! Etwa 20 Blizzards blieben über Nacht in Schwedt und so wurde bis 4 Uhr in der Früh getanzt und gelacht! Ein gemeinsames Frühstück am Sonntag -natürlich stilecht von der alten Meckerbirne Heiko 😜- rundete dieses Eishockey-Wochenende ab ❤️❤️!!

Ich bedanke mich bei allen Spielern, Familien, Fans, Unterstützern und Organisatoren im Hintergrund!

Es war eine erfolgreiche, spaßige und einfach schöne Eishockey-Saison 2024/2025!


Line-up:


Tor: Mario Gelhaar #1, Elias Illgen #42

Verteidigung: Emil Zeisler #6 (1 Tor), Eric Scherlipp #52 (1), Frank Müncheberg #55, Enrico Dumaschefski #74

Angriff: Tjark Hoffmann #19 (1), Felix Voß #24, Christian Syska #26, Felix Maute #32, Lennart Meißner #57 (4), Guido Illgen #68 (3), Jörn Bischof #84


Endergebnis Uckermark Eishockeyliga "UEL" - Saison 2024/2025:


Meister: "EisMammuts" Uckermark


Platz 2: Oder "Griffins"


Platz 3: "Prenzlau-Blizzards"


Platz 4: Lok Berlin


Platz 5: SG Eisbären/Kraken


Platz 6: Schwedter "Oilers"


Platz 7: Ueckermünder "Lions"


Platz 8: Flemsdorfer "Haie"


Platz 9: ECH "Turtles" Berlin


Platz 10: Freudenberg "ICE-Devils"