...wir brauchten einen Sieg, um vorzeitig die Vizemeisterschaft klar zu machen

Nach dem souveränen vierten Sieg in Serie vom vergangenen Samstag in Stettin (13:2), folgte nun das vorletzte Spiel der Ostseeliga-Saison 2024/2025 für unsere "Neubrandenburg-Blizzards". Am Samstag, den 01.03.2025, hieß es ab 18 Uhr Heimspiel in der Malchower Eishalle. Gegner war die Spielgemeinschaft aus den Rostocker "Nasenbären" und dem Rostocker Eishockey Club. Das Hinspiel war eng, doch konnten wir uns am Ende mit 3:8 in Rostock durchsetzen.

Da zeitgleich ein Turnier in Heringsdorf stattfand, an dem der REC teilnahm, fehlten den Rostockern einige Spieler! Dennoch hatten sie gar mehr Spieler als wir zur Verfügung. Das Kommando beim Gegner musste deren pfeilschneller Tim Petruschka übernehmen und wir waren gewarnt!

Wir wollten unbedingt den Sieg, um vor unserem letzten Spiel am Ostseeliga-Finaltag (08.03.2025) gegen den OSC Berlin bereits ein Drei-Punkte-Polster zu haben. Leider konnte unsere #2, Finn Brammann, kurzfristig doch nicht teilnehmen und so gingen wir mit 9 + 1 Spielern in die Partie. Die ersten 5 Minuten gehörten eindeutig dem mutigen Gast aus der Hansestadt! Wir kamen überhaupt nicht in die Partie und konnten uns bei unserem Goalie, Georg "Kätzchen" Degner #29, bedanken, dass es noch 0:0 stand. Stück für Stück arbeiteten wir uns in die Partie, das Passspiel wurde langsam sicherer und unsere Abschlüsse immer gefährlicher. In Minute 7 konnte ich Levi Petzolt #41 den Puck knackig querlegen und er brachte die Blizzards in Front. Die Hanseaten zeigten sich daraufhin etwas unsortiert, was wir gnadenlos ausnutzen konnten. Das 2:0 fiel direkt im nächsten Wechsel der Blizzards und Christian Meinke #27 war es (8. Minute), der sich freuen durfte. In Minute 9 konnte ich den Puck erobern, Tony Schultze #97 auf die Reise schicken und er war -wie immer- eiskalt! 3:0! Weitere Chancen ließen wir ungenutzt und so ging es mit diesem Stand in die erste Pause. Dennoch, die SG "Nasenbären"/REC war durch schnelle Konter oft gefährlich und unsere Verteidiger, Christian Weber #17, Ole Buhr #46 und Kapitän Paul Reimann #69, hatten hinten gut zu tun! Es lag sicher auch daran, dass wir in den letzten 5 Minuten des ersten Drittels gleich 3 Zeitstrafen hinnehmen mussten und fast 2 Minuten gar in doppelter Unterzahl zu überstehen hatten.

In den Mittelabschnitt wollten wir definitiv sicherer reinkommen, denn ein 3:0 bringt noch nicht die ganz große Sicherheit. Dies gelang uns zwar auch, doch fehlten vorerst die Tore. Leider sollte es ein "Bock" des sympathischen Rostocker Goalie, David Jorde, für die Blizzards sein, der den Torreigen eröffnete. Ole Buhr #46 warf die "Scheibe" aus der neutralen Zone in Richtung Rostocker Tor. In Slapstick-Manier landete der Puck in den Maschen und das war das 4:0. Nun spielten wir uns in einen kleinen Rausch und das Spiel gehörte in den folgenden Minuten absolut den Blizzards. Viele schöne Szenen im Aufbau, gute Geschwindigkeit im Spiel und schöne Passkombinationen brachten Tore im Minutentackt. Binnen 8 Minuten enteilten wir durch Treffer von Christian #27, Martin #7, Levi #41, Ole #46 und erneut Tony #97 auf 9:0!

Mit diesem Ergebnis waren wir mehr als zufrieden und so war die Stimmung in der letzten Pause recht ausgelassen. Sollte Georg #29 gar mit einer "0" nach Hause kommen? Die Antwort lautete ganz klar: NEIN !

Bereits nach wenigen Sekunden brachten die Rostocker einen schönen Angriff erfolgreich zu Ende und kamen zum verdienten Tor. Wir brauchten doch wieder einige Zeit, um wieder in das Spiel zu kommen. Die SG war weiterhin mutig und man merkte ihnen an, dass der Spielstand für sie keine Rolle spielte. So folgte auf das 10:1 durch Levi #41 ein weiterer Gegentreffer, ehe Tony #97 mit dem 11:2 den Endstand herstellte und wir uns mit einem 2:2 im letzten Drittel begnügen mussten! Alles in allem war es ein sehr faires Spiel, in dem Rostock gar ganz ohne Strafe blieb...!

Spaß hat es auf jeden Fall gemacht 🤠!

Fazit:

Wir wussten, dass die Chancen auf drei Punkte nicht schlecht stehen und konnten diese am Ende auch verdient eintüten. Eine wirklich nie aufgebende Rostocker Mannschaft hätte sicher auch das eine oder andere Tor am Ende mehr verdient gehabt, doch war unser Defense-Team, bestehend aus Verteidigern und Goalie, gut aufgelegt.

Es folgt nun der Ostseeliga-Finaltag am nächsten Sonnabend, den 08.03.2025, an dem wir Blizzards ab 17 Uhr den Anfang in der Malchower Eishalle gegen den OSC Berlin machen. Im Anschluss spielen die Malchower "Wölfe" gegen die Mannen vom S.K.H. Gryfy Stettin, ehe es an die Meisterschaftsehrung geht!

Nun wird das Spiel gegen den OSC Berlin für uns sicher kein Zuckerschlecken und die Berliner könnten nach Punkten noch aufschließen, doch weist unser Torverhältnis einen Vorsprung von 42 Toren auf, welches -bei allem Respekt- reichen sollte! Wir freuen uns auf einen schönen letzten Ostseeliga-Tag in der Eishalle Malchow und hoffen auf Unterstützung von den Rängen! Unser Dank geht an unsere fleißigen Heimspielhelfer, die sich um das Kampfgericht, die Strafbänke, Musik etc. kümmern...



Line-up:


Tor: Georg Degner #29


Verteidigung: Christian Weber #17, Ole Buhr #46 (2 Tore), Paul Reimann #69 (C)


Angriff: Martin Endlich #7 (1), Robert Benthin #8, Christian Meinke #27 (2), Christian Schinkel #30, Levi Petzolt #41 (3), Tony Schultze #97 (3)

Georg #29 weiß Bescheid 😎: