...ein am Ende verdienter und wichtiger Sieg, den wir so nicht unbedingt erwartet hätten

Da guckte unsere #17, Christian Weber, nicht schlecht! Nicht nur das "Webster" am Ende des Tages völlig verdient unser "Spieler des Tages" wurde, sondern hatte er auch großen Anteil am 3:10 (1:4;2:2;0:4) Auswärtssieg der Blizzards in Berlin. Am letzten Sonnabend, den 01.02.2025, stand für uns das fünfte Ostseeligaspiel der Saison auf dem Plan. Der OSC lud zum ersten Vergleich dieser beiden Teams der Spielzeit 2024/2025 und wir waren gewarnt. Warum gewarnt? Der OSC zog gegen uns seit vielen Jahren den Kürzeren. Doch in diesem Jahr erleben die Teams der Ostseeliga einen anderen OSC. Einige neue starke Spieler, einen Kader der für 2 bis 3 Teams reicht und sehr starke Ergebnisse. Siege in Rostock, sowie Stettin und 2 ganz starke Spiele gegen die "Wölfe"! Wir wussten, das wird ganz schwer in der Hauptstadt. Noch dazu kam auf Seiten der Blizzards, dass wir leider wieder Probleme hatten, den Kader zu füllen.

Speziell in unserer Verteidigung sah es mehr als mau aus! Julius Ernestus #24 - Termin in Dortmund, Robert Benthin #8 - krank, Manuel Grossrubatscher #3 - Urlaub, Tom Tackmann #81 - verhindert, Fiete Müller #39 - kurzfristig verhindert...! Lange Rede, gar kein Sinn. Unser Kapitän, Paul Reimann #69, sprach eben mit unserer #17, ob er nicht kurz vor seinem 46. Geburtstag erstmals in der Verteidigung spielen möchte! "Ja" hat er nicht gesagt aber er musste dennoch 😘. Und er machte es ausgezeichnet...!

Ort des Geschehens war nach langer Zeit wieder das offene Eisstadion in Neukölln, welches nichts an seinen Tücken verloren hatte! Eine abenteuerliche Eisqualität, keine sichtbaren Linien auf dem Eis, "Eisrampen" an der Bande, was ein Spiel über die Bande kaum möglich macht. Aber dennoch, die angesprochenen Tücken haben ja beide Teams zu meistern, dafür gibt es den "Winter-Classic-Charakter" on top. Und, das Wetter war hervorragend! Die Blizzards standen also mit der Mindestspielstärke von 9 +1 um 18.30 Uhr zum Warmup parat, der OSC hatte ziemlich genau doppelt so viele Spieler zur Verfügung! Vor dem Spiel gab es -natürlich- eine Schweigeminute zu Ehren des jüngst verstorbenen Eisbären-Profi, Tobi Eder #22....! Vielen Dank an den OSC für diese schöne Geste!

So, nun wurde auch Eishockey gespielt. Wir erwarteten läuferisch eine ganz andere "Nummer" als in der Vorwoche in Rostock! Wir gingen von einem "Sturmlauf" der Hausherren aus, um uns auch aufgrund der personellen Überlegenheit den Zahn zu ziehen. Langsam war die Partie sicher nicht, doch konnten wir von Beginn an gut mitspielen. Wir brauchten etwas, um uns an das "linienlose" Eis zu gewöhnen, da man ständig ein Auge an der Bande haben musste, um nicht andauernd im Abseits zu stehen. Die Schiris machten das aber wirklich großartig und sprachen im Spiel laut und deutlich mögliches Abseits an. Wir kamen zu ersten Möglichkeiten, doch waren es die "Hirsche", die den ersten Treffer markieren konnten. Das schockte uns aber nicht im Geringsten, da wir bereits die besseren Chancen hatten. So kam es, dass wir noch im ersten Drittel durch zwei Tore von unserem jungen Levi Petzolt #41 das Spiel drehen konnten.

Und es kam noch besser. !!!ACHTUNG!!! Nun macht unser Paul #69 seinen Job als Verteidiger und kleines "Backcheck-Monster" ja regelmäßig sehr gut. Das Tore schießen hingegen überlässt er sonst gerne den anderen Blizzards. Doch gestern hatte er mal richtig Bock und schraubte mit zwei sehenswerten Treffern den Spielstand gar auf 1:4 für die Blizzards. Damit ging es in die erste Pause. So lief das erste Drittel besser als wir es erwartet hatten, mahnten uns aber wieder zur Vorsicht. Der zweite Spielabschnitt sollte der Unsichere werden. Wir kamen zu zahlreichen 100%-igen Torchancen, ließen diese aber oft ungenutzt und fingen phasenweise an, etwas hinterher zu gucken. Das 2:4 in der 24. Minute konnten wir 30 Sekunden später durch Tony Schultzes #97 ersten Streich an diesem Abend beantworten, ehe nur 90 Sekunden später Ole Buhr #46 -in alter Manier- unhaltbar in den Winkel einklinkte. 2:6

War es das schon? Jetzt kam die angesprochene Phase, in der wir es verpassten, den Sack bereits zu schließen. Lediglich 3 Strafzeiten sammelten wir im gesamten Spiel, diese aber allesamt im Mitteldrittel. So brachten wir den OSC in der 40. Minute nochmal zurück in das Spiel, als wir in doppelter Unterzahl das 3:6 hinnehmen mussten. Damit endete das Drittel mit 2:2, hätte aber deutlich höher zu Gunsten der Blizzards ausgehen müssen.

Dadurch war die Stimmung etwas "ruhiger" in der Kabine! Wir starteten weiterhin in Unterzahl in den Schlussabschnitt und mussten aufpassen, den OSC nicht mit dem 4:6 wieder komplett Oberwasser zu geben. Wir standen aber wirklich gut, waren aggressiv und konnten dem Berliner Spielmacher, Justin Dembski, oft den Abend vermiesen. Einen schönen Konter konnten Levi #41 und ich #7 zum 3:7 vollenden und dem OSC damit den Mut etwas nehmen. Ein ordentlich vorgetragenes Blizzards-Powerplay schloss Ole #46 zum 3:8 ab, ehe Sekunden später Tony #97 mit dem 3:9 (54. Minute) sehenswert die Vorentscheidung herbeiführen konnte. Auch die anstehende "Kiste" konnte Tony #97 nicht stoppen und er war es, der das 3:10 und damit den Endstand klar gemacht hat.

Das letzte Drittel lief so, wie es im Mitteldrittel eigentlich auch hätte laufen sollen und sogar müssen. Wir -ja, speziell auch ich 🙈- ließen aber auch in den letzten 20 Minuten klarste Chancen liegen. Am gestrigen Abend sollte es aber dennoch reichen und es war ein sehr faires und schönes Eishockeyspiel, welches dem dünnen Blizzards-Kader doch reichlich Spaß gemacht hat! Wir bedanken uns beim OSC für die Gastfreundschaft.


Fazit:

Das war er, der Spielbericht aus dem 6. Hotelstock direkt neben der Berliner Siegessäule. Dieser "Dreier" war natürlich wirklich wichtig und verschafft uns im Kampf um Platz 2 der Ostseeliga einen kleinen Vorteil. Wir können -mit unserem MINI-Kader 2024/2025- mit dem Saisonverlauf bis dato wirklich zufrieden sein und sind es auch. Zwei starke, wenn auch am Ende punktlose- Spiele gegen die "Wölfe" aus Malchow, die den Titel im Grunde bereits verteidigt haben. Alle anderen Teams aus Stettin, Berlin und Rostock haben wir nun einmal bespielt und die Partien allesamt gewonnen. Nun stehen zwei spielfreie Wochenenden an, ehe es Schlag auf Schlag in das Saisonfinale geht. Am Samstag, den 22.02.2025, geht es für uns nach Stettin, ehe wir eine Woche später die "Nasenbären" in Malchow empfangen! Wir danken allen Unterstützern und freuen uns auf die nächsten Wochen...



Line-up:


Tor: Georg Degner #29


Verteidigung: Christian Weber #17, Ole Buhr #46 (2 Tore), Paul Reimann #69 (2)


Angriff: Martin Endlich #7, Christian Engel #12, Christian Meinke #27, Christian Schinkel #30, Levi Petzolt #41 (3), Tony Schultze #97 (3)